Neubau zentrales Doppelfeuerwehrhaus in PastettenIn der Gemeinde Pastetten entsteht ein modernes, zentral gelegenes Feuerwehrgerätehaus. Die bisherigen Standorte der Feuerwehren Pastetten und Reithofen-Harthofen entsprechen nicht mehr den aktuellen Anforderungen und können den Brandschutz im Gemeindegebiet aufgrund ihrer Lage nicht mehr sicherstellen. Das neue Gebäude wird beide Wehren zusammenführen und die Einsatzfähigkeit deutlich verbessern. Es entsteht ein Einzelgebäude mit getrennten Ein- und Ausfahrten zur Pastettener Straße. Eine Zufahrtsstraße im Osten vernetzt das Gebäude zusätzlich mit den Ortsteilen Harthofen und Reithofen. Das Gebäude ist mit Ausnahme des Zugangs- und Technikbereichs spiegelbildlich ausgerichtet. Im Erdgeschoss sind die Umkleiden für Einsatzkräfte sowie jeweils 3 Einstellplätze für die Einsatzfahrzeuge untergebracht. Mit direkter Verbindung zur Fahrzeughalle grenzen der Funkraum sowie Werkstatt und Lagerbereiche an die Fahrzeughalle an. Im Obergeschoß sind neben dem Schulungsraum die Sozialräume untergebracht. Das nicht unterkellerte Gebäude wird zweigeschoßig in Massivbauweise erstellt. Die Außen- und Innenwände werden in Ziegel und Stahlbeton errichtet. Die Gründung mit Bodenplatte und Streifenfundamente auf einer Brunnengründung ausgeführt sowie die Geschossdecken werden in Stahlbeton errichtet. Die Dachkonstruktion wird mit einem zimmermannsmäßigen Pfettendachstuhl mit Ziegeleindeckung ausgeführt. Die Hallenbereiche werden mit Holzträgern überspannt. |
|
Rohbauarbeiten: |
|
Auftraggeber: |
Gemeinde Pastetten |
Ausführungszeit: |
Jahr 2025 |
Umbauter Raum: |
ca. 11.500 m³ |
Bruttogeschoßfläche: |
ca. 2.243 m² |
«Zurück zur Übersicht