Schwimmhalle Realschule Regenstauf

 

Neubau einer Schwimmhalle für die Realschule in Regenstauf

Der Neubau der Schwimmhalle wird an die Sporthalle der Realschule angebaut.

Die Schwimmhalle besitzt einen rechtwinkeligen Grundriss mit Abmessungen von etwa 38 m Länge und etwa 31 m Breite und wird 2-geschossig gebaut.

Das Gebäude besteht aus zwei Teilen: der Schwimmhalle und den Nebenräumen/Umkleideräumen. Es umfasst ein 25 Meter langes Edelstahlbecken mit fünf Schwimmbahnen. Das Becken verfügt über einen Hubboden, das eine flexible Wassertiefe bietet, und so eine ideale Nutzung für Schüler unterschiedlichen Alters und Schwimmfähigkeiten ermöglicht. Der große Vorteil des Edelstahlbeckens mit Hubboden liegt in der Langlebigkeit und Flexibilität. Edelstahl ist korrosionsbeständig und hat eine lange Lebensdauer von bis zu 50 Jahren, während der Hubboden die Wassertiefe stufenlos anpassen kann. Diese Funktion bietet nicht nur Mehrwert für den Schulsport, sondern auch für Schwimmkurse, insbesondere für Kinder, aber auch für sportliches Training.

Im Norden ist es mit der angrenzenden Turnhalle verbunden und die beiden Gebäude teilen sich in der Ansicht die gleiche Höhe.

Die tragenden Außenwände in Untergeschoss werden in 30 cm Stahlbeton als WU-Bauteil ausgeführt. Die Außenwände im EG im Umkleidebereich werden in 30 cm Stahlbeton ausgeführt.

Die Außenwände im EG im Schwimmhallenbereich werden in Holzrahmenbauweise auf Stahlbetonaufkantungen (mind. 30 cm über GOK) ausgeführt.

Auf der Außenseite der Außenholzrahmenwände werden Mineralwerkstoffplatten in einer Stärke von 200 mm aufgebracht.

Die tragenden Innenwände sind Stahlbetonwände mit unterschiedlichen Wandstärken gemäß statischem Konzept. Die Geschossdecken werden überwiegend aus 25 cm Stahlbeton ausgeführt.

Die Beckenplatte sind als punktgestützte Flachdecke aus 30 cm starken Stahlbeton erstellt worden.

Nichttragende Innenwände werden im UG in Mauerwerk und im EG als Trockenbauwände errichtet. Installationswände und Vorsatzschalen werden als Trockenbauwände mit Zementbauplatten hergestellt.

Als Treppe wurde eine Holztreppe gewählt.

Die Dachkonstruktion im Hallenbereich erfolgt aus BSH-Binder, BSH-Träger und Dachscheibe aus Brettsperrholz. Die Dachkonstruktion der Nebenräume wurde aus Stahlbeton ausgeführt.

Rohbauarbeiten:

Auftraggeber:

Landratsamt Regensburg

Ausführungszeitraum:

Jahr 2025
« Zurück zur Übersicht