Neubau Jugendwohnheim in Straubing

 

 

Neubau eines Jugendwohnheimes in Straubing

Die städtebauliche Leitidee ist die Positionierung eines Baukörpers, der gegenüber der umliegenden heterogenen Umgebung einen städtebaulichen Schwerpunkt bildet. Die verbleibenden Freibereiche mit Freiterrasse und einer Obstwiese sollen ein Maximum an Aufenthaltsqualitäten für Sport und Spiel bieten. Das Attikageschoss (5. Geschoss) sowie eine teilweise überdachte Terrasse bieten ebenfalls Bereiche für verschiedene Sport- und Freizeitaktivitäten an.

Das Gebäude besteht aus einem 4-geschossigen, l-förmigen Baukörper, der nicht unterkellert ist.

Das Erdgeschoss sowie die Treppenhauskerne werden in Stahlbeton-Massivbauweise ausgeführt. Die Obergeschosse werden in Holzbauweise hergestellt.

Die Gründung erfolgt auf einer frei spannenden Bodenplatte auf streifenweise ausgeführten Erdbetonstützscheiben aus Zement-/Erdgemisch (Hydrozementationsverfahren). Die Bodenplatte im EG wird aus Stahlbeton auf XPS-Dämmung hergestellt.

Die Außenwände im Erdgeschoss und im Treppenhaus werden in Stahlbeton-Massivbauweise mit vorgehängten, gedämmtem Holzrahmenelementen, Pfosten-Riegel-Elementen aus Holz-Alu hergestellt.

Nicht tragende Außenwände ab OG werden als elementierte Holzständerwände ausgeführt. An statisch notwendigen Stellen erfolgt die Ausführung mit Brettsperrholzwänden.

Tragende Innenwände im EG werden aus Stahlbeton bzw. OG Brettsperrholz ausgeführt; nichttragende Innenwände aus Brettsperrholz mit Brandschutzplatten beplankt. Die nicht tragenden Innenwände werden in Trockenbauweise ausgeführt.

Die Decken über EG und in den Treppenhäusern werden aus Stahlbeton; sonstige Decken als Brettstapel- bzw. Brettsperrholzdecken ausgeführt.

Die Fassade bekommt eine hinterlüftete, vertikale Holzverschalung.

Copyright: hirner & riehl architekten stadtplaner bda

Copyright: hirner & riehl architekten stadtplaner bda

Copyright: hirner & riehl architekten stadtplaner bda

Rohbauarbeiten:

Auftraggeber:

Stadt Straubing

Entwurf:

hirner & riehl architekten stadtplaner dba partgmbb

Ausführungszeit:

Jahr 2023

Bruttogeschoßfläche:

Bruttorauminhalt:

4.908,79 m²
16.485,57 m³
» Zurück zur Übersicht